ATLAS-Verfahren, ATLAS-Software, Lieferantenerklärung, Sanktionslistenprüfung, Exportkontrolle & Ausfuhrkontrolle
VERBESSERTE ABLÄUFE UND HÖHERE LEISTUNGSFÄHIGKEIT IM VERSAND, ZU SEHEN AUF DER LOGIMAT 2019, HALLE 8, STAND B02
Göttingen, 14. Januar 2019 – Als ein führender Anbieter für die Entwicklung von Software für Versandabwicklung und Export hat die ANTON GmbH den Bereich der Frachtkostenermittlung in EVA7 überarbeitet. Frachtabfragen können manuell über eine Weboberfläche gestellt oder aus anderen Systemen per Webservice angefordert werden. Anwender profitieren unter anderem von der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit von EVA7: Während die Frachtkostenermittlung im Hintergrund erfolgt, kann der Anwender die Ergebnisse jederzeit analysieren und die Frachtkostenanteile der einzelnen Sendungen mit sämtlichen anfallenden Zuschlägen einsehen. Sind mehrere Versanddienstleister hinterlegt, ist EVA7 im Rahmen des Frachtkostenvergleichs in der Lage, die ermittelten Frachtkosten für den aktuellen Versandvorgang zu vergleichen sowie Auswertungen über Versandvorgänge in der Vergangenheit vorzulegen. Zusätzlich ermittelt das System die Kosten einer neuen Frachtofferte und stellt sie den Kosten von ausgewählten, in der Vergangenheit tatsächlich durchgeführten Versandvorgängen gegenüber. Ein solcher Offertenvergleich ermöglicht einen zuverlässigen und schnellen Überblick über die tatsächliche Kostensituation des Versandaufkommens.
Das verbesserte EVA7 Frachtkostenmodul überzeugt durch eine Optimierung der Abläufe: Beispielsweise entfällt die Anpassung neuer Frachtkostenprofile, da diese ausschließlich durch Konfiguration ins System eingetragen werden. Dabei ist es möglich, normale Sendungen mit einer Preisermittlung nach Tarifzonen oder Entfernungseinheiten in Kombination mit Gefahrgut- oder Treibstoffzuschlägen sowie Sonderservices zu einem einzigen Frachtkostenprofil zusammenzufassen.
Weitere Funktionen des EVA7-Moduls zur Frachtkostenermittlung umfassen die elektronische Frachtrechnungsprüfung sowie das Speditions-Gutschriftsverfahren. Hier vergleicht das System die Rechnungspositionen des Frachtdienstleisters mit den durch EVA7 ermittelten Preisen. Im Gutschriftsverfahren nimmt EVA7 auf Wunsch auch auf Kostenstellen und Sachkonten der versendeten Artikel Rücksicht und generiert Schnittstellen zur Buchhaltung.
Vom 19. bis 21. Februar 2019 können sich interessierte Besucher auf der LogiMAT in Stuttgart persönlich vom Leistungsumfang von EVA 7 überzeugen. Zahlreiche Informationen und eine kompetente Beratung von einem erfahrenen Team erhalten sie in Halle 8 auf Stand B02.